الملف الأصلي(ملف SVG، أبعاده 697 × 766 بكسل، حجم الملف: 63 كيلوبايت)

ملخص

شعار النبالة
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Ayingim Landkreis München, Bayern
English: of the municipality of Ayingin the district of München, in Bavaria
وصف شعار النبالة
InfoField
Deutsch: In Blau ein silberner Pfahl; vorne ein goldener Palmzweig; hinten übereinander zwei goldene Bügelkronen.
مرجع الوصف
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
tincture (BY)
InfoField
argentorazure
التاريخ 14.05.1979
تاريخ الغرض
Deutsch: Der silberne Pfahl, ein heraldisches Straßensymbol, versinnbildlicht die Römerstraße von Augsburg nach Salzburg, die das Gemeindegebiet durchzog und noch heute als dammartige Erhebung in der Flur erkennbar ist. Durch Bodenfunde ist eine römische Siedlung gesichert. Die Palme, ein Märtyrer-Attribut und heraldisches Symbol des Klosters St. Emmeram in Regensburg, erinnert an das Emmeram-Martyrium, das 652 an der Straßenstation Kleinhelfendorf stattgefunden haben soll. Schon im 8. Jahrhundert ist ein Vorgängerbau der über dem Marterstein errichteten Kapelle St. Emmeram nachweisbar. Auch die Pfarrkirche wurde St. Emmeram geweiht. Kleinhelfendorf entwickelte sich zu einer vielbesuchten Wallfahrt. Die zwei goldenen Bügelkronen versinnbildlichen den karolingischen Königshof in Kleinhelfendorf, der 940 als Schenkung Kaiser Ottos I. an das Kloster St. Emmeram kam. Die Farbgebung in Silber und Blau verweist auf den seit dem 8. Jahrhundert nachweisbaren herzoglichen Besitz, der zum Teil zu Königsgut wurde. Die Gemeinde Aying entstand 1978 im Zuge der Gemeindegebietsreform durch Zusammenlegung der Gemeinden Helfendorf und Peiß. Das seit 1971 von der Gemeinde Helfendorf geführte Wappen wurde 1979 unverändert übernommen.
الفنان
InfoField
Original:
traditional
المتجه:
المصدر Own work using: [1]
إصدارات أخرى
SVG منشأ الملف
InfoField
 
.هذا الرسم المتجهي أُنشئ بواسطة أنشأه Gliwi Inkscape
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

ترخيص

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

الشروحات

أضف شرحاً من سطر واحد لما يُمثِّله هذا الملف

العناصر المصورة في هذا الملف

يُصوِّر

تاريخ الملف

اضغط على زمن/تاريخ لرؤية الملف كما بدا في هذا الزمن.

زمن/تاريخصورة مصغرةالأبعادمستخدمتعليق
حالي17:08، 7 مايو 2023تصغير للنسخة بتاريخ 17:08، 7 مايو 2023697 × 766 (63 كيلوبايت)GliwiKronen neu gezeichnet.
12:31، 27 ديسمبر 2014تصغير للنسخة بتاريخ 12:31، 27 ديسمبر 2014708 × 773 (31 كيلوبايت)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.aying.de/
21:52، 10 فبراير 2014تصغير للنسخة بتاريخ 21:52، 10 فبراير 2014708 × 773 (30 كيلوبايت)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Aying, English: Coat of Arms of Aying |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=10.02.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

الصفحتان التاليتان تستخدمان هذا الملف:

الاستخدام العالمي للملف

بيانات وصفية